ForumimKaufhaus Header

Forum im KAUFHAUS

Im Second-Hand-Sozialkaufhaus in Stuttgart-Bad Cannstatt arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam dafür, dass Gebrauchtes nicht auf den Müll geworfen, sondern wiederverwertet wird, dass jede und jeder die Möglichkeit erhält, für wenig Geld günstige Second-Hand- und Neuwaren einzukaufen. DAS KAUFHAUS ist auch ein Ort der Begegnung für Menschen aus allen Schichten der Gesellschaft im Quartier. Das ,,Forum im Kaufhaus“ will in diesem diakonisch-sozial-ökologischen Umfeld kulturelle, sozialpolitische und geistliche Impulse setzen. Dazu gehören Lesungen,Vorträge, Diskussionen, Konzerte, Andachten und Gottesdienste. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wir freuen uns über Spenden für die Müllsammlerkooperative in Brasilien, ein Brot für die Welt Projekt.

Den Flyer 2019 zum FORUM IM KAUFHAUS können Sie hier als PDF herunterladen.
Den Flyer fürs erste Quartal 2020 zum FORUM IM KAUFHAUS können Sie hier als PDF herunterladen.

Kontakt: Robert Schäfer, E-Mail senden



Donnerstag, 19. März, 18 Uhr

VERNISSAGE | Kupfer, Säure, Farbe, Papier

Radierungen aus der Druckwerkstatt im High Noon

 VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!
 NEUER TERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN

2020 coolchickpeas

Das High Noon ist ein vom Caritasverband betriebenes Kontaktcafé für suchtkranke Menschen in der Stuttgarter Innenstadt. Als Kreativangebot betreut der Bildende Künstler Uwe Schäfer seit nunmehr 4 Jahren eine künstlerische Druckwerkstatt. Hier entstehen ähnlich dem Kupferstich Kunstwerke in der Technik der Radierung. Gedruckt wird von Kupferplatten, in die das Motiv mit Sticheln geritzt oder mit Hilfe von Säure eingeätzt wird.

Im Rahmen der Ausstellung ,„Kupfer, Säure, Farbe, Papier“ werden Werke verschiedener Künstler/-innen im Second-Hand-Sozialkaufhaus der NEUE ARBEIT gGmbH in Bad Cannstatt präsentiert. Die Arbeiten können dort zu geringen Preisen käuflich erworben werden.

Bei der Vernissage am Donnerstag, den 19. März ab 18 Uhr gibt es gleich mehrere Highlights: Die Künstler/innen der Druckwerkstatt werden mit ihrer mobilen Druckpresse vor Ort sein und auf Wunsch Radierungen drucken. Außerdem sorgt die Multiinstrumentalistin Gaisma mit einer Live-Performance für ein spannendes, musikalisches Rahmenprogramm.
Mit verschiedenen analogen Geräten produziert sie ein Set, das sich den üblichen Genrekategorien entzieht und das Publikum mitnimmt auf eine Reise zu sich selbst. http://www.soundcloud.com/gaisma

Die Ausstellung kann vom 19.03.2020 bis 02.04.2020 während der Öffnungszeiten des Kaufhauses (Mo-Fr, 11-19 Uhr und Sa, 10-15 Uhr) angeschaut werden.

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei


Freitag, 27. März 2020, 19 Uhr

LESUNG | Termitenkönigin

Autorenlesung mit Philipp Brotz

 VERANSTALTUNG FÄLLT AUS!
 NEUER TERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN

2020 coolchickpeas

Paul liebt Lena, die eine halbseitige Körperlähmung hat, ihm ansonsten aber ziemlich überlegen ist. Beide schreiben eigene literarische Texte. Lena tritt auf einer Lesebühne auf und führt den eher schüchternen Paul in diese Welt ein. Dann erkrankt sie schwer. Jetzt muss er der ,„Starke“ sein. Wie liebt man einen Menschen mit Behinderung und dann mit einer lebensbedrohenden Krankheit?

Erzählt wird eine große Liebesgeschichte, mitten aus dem urbanen Milieu, mit Gespür für die zwischenmenschlichen Gefechte, in die wir täglich ziehen.

Philipp Brotz, geboren 1982, ist Gymnasial lehrer am Hochrhein. Für seine Prosa wurde er mehrfach ausgezeichnet. Für die Arbeit an dem Roman ,„Termitenkönigin“ erhielt er das Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (2018).

Nun kommt er in DAS KAUFHAUS und liest aus seinem zweiten Roman.

2020 Brotz
© Foto: Tobias Becker

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei


Bisherige Veranstaltungen:

 

Donnerstag, 5. März 2020, 18 Uhr

PODIUM | Bürgersprechstunde
mit Marcel Löffler

Der Bezirksvorsteher von Bad Cannstatt stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger

2020 coolchickpeas

Am 5. März bekommen alle Cannstatter Bürger/-innen die Gelegenheit, ihrem Bezirksvorsteher die Fragen zu stellen, die ihnen schon lange unter den Nägeln brennen. Marcel Löffler nimmt sich ab 18 Uhr im Second-Hand-Sozialkaufhaus Zeit zum Gespräch.

Zur Bürgersprechstunde sind alle willkommen, die sich für Quartiersthemen interessieren, ob jung oder alt, groß oder klein, mit oder ohne Behinderung. Organisiert wird die Bürgersprechstunde von den Demokratiebegleiter/-innen es Sozialunternehmens Neue Arbeit direkt im Sozialraum, das heißt Politikerinnen und Politiker kommen zu den Bürgern und nicht umgekehrt. Dies senkt die Hemmschwelle miteinander zu sprechen. Es ist die fünfte Bürgersprechstunde, die die Demokratiebegleiter/-innen organisieren.

Den Flyer (PDF) zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei

 

 

 

Mittwoch 19. Februar & Donnerstag 20. Februar 2020, 15:30 – 18:30 Uhr

WORKSHOP | Upcycling-Näh-Workshop mit Hanne Lohse

Aus alten Kleidungsstücken werden neue Accessoires & schöne Geschenkideen

2020 coolchickpeas

Im Lager der Kaufhäuser stapeln sich die Kleidersäcke. Doch nicht alle Stücke können in den Kaufhäusern wieder zum Verkauf angeboten werden. Einige haben Löcher, Flecken, haben ihre Form verloren oder sind ausgeblichen. Die Stoffe selbst sind jedoch oft noch zu gebrauchen. Und auch zuhause findet sich noch das ein oder andere Stück, das sich wiederverwerten lässt.

Um unsere und Ihre Wiederverwendungsquote zu  verbessern, laden wir Sie ein, den alten, scheinbar ausgedienten Kleidungsstücken noch eine Chance zu geben.

Hanne Lohse ist gelernte Modedesignerin, arbeitete in verschiedenen Unternehmen der Modebranche, unterrichtete u.a. an der Fashion & Design Factory in Stuttgart/Wangen und gibt seit 2013 Näh- und Designkurse für jede Generation.

Nähmaschinen & andere Näh-Utensilien sind vor Ort. Stoffe kommen aus dem Lager der Kaufhäuser, dürfen aber selbstverständlich auch von zu Hause mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist auf 8 Personen begrenzt.
Der Workshop findet statt
von Mittwoch, den 19.02.2020 bis Donnerstag, den 20.02.2020,
jeweils 15:30 – 18:30 Uhr.

Anmeldung bis spätestens eine Woche vor Beginn unter:
https://vhs-stuttgart.de, vor Ort (VHS oder Das Kaufhaus),
telefonisch unter 0711.18 73-800 oder
schriftlich per Anmeldeformular.

Teilnahmegebühr 5,- €

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt

 

Donnerstag, 13. Februar 2020, 19 Uhr

KONZERT | Marko Sarić

Das junge Talent präsentiert ein genreübergreifendes Solo-Gitarren-Konzert

2020 coolchickpeas

Gerade einmal 27 Jahre jung und schon so viele Stationen im Lebenslauf: Nachdem er bereits in seiner Heimatstadt Subotica in Serbien eine Musikschule besuchte, folgte für den talentierten Gitarristen von 2007 bis 2011 der Besuch des Musikgymnasiums ,„Isidor Bajić“ in Novi Sad. Mittlerweile studiert er im Master an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Tillmann Reinbeck.

Von Anfang an war die Gitarre sein Instrument. Dem ist er bis zum heutigen Tage treu geblieben. Im Laufe seines musikalischen Schaffens hat Marko Sarić schon mehrere Preise gewonnen – unter anderem schaffte er es ins Finale des Guitar Art Festivals 2014 in Belgrad.

Das Publikum darf sich auf eine musikalische Zeitreise von barocken Stücken über Klassisches bis hin zu moderner Popmusik freuen. Von Händel bis D’Angelo, von Regondi bis Amigo. Alles kann also passieren.

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei


Samstag, 18. Januar 2020, 14 Uhr

KONZERT | The Cool Chickpeas

Die integrative Band aus Backnang spielt Rock, Pop und Schlager

2020 coolchickpeas

Der Mix: 17 junge erwachsene Musiker/-innen mit und manche behaupten auch ohne Beeinträchtigung zu sein. 2014 hat sich die Band gegründet. Seitdem spielt sie Rock, Pop und Schlager. Mit einer talentorientierten Auswahl hatte jeder die Chance dabei sein zu können. Jeder gibt dabei sein Bestes. Bei den einen ist es die musikalische Leistung, die Anderen bringen ihre Emotionen und Lebensfreude ein. So gibt es ein Ganzes. Mit Musik, Show und Temperament begeistern Sie das Publikum. Ein großes Ziel ist die Teilnahme am Internationalen Festival ,„makellos“ in Südkorea, Okt 2020. Vorher kommen sie in das Kaufhaus.

www.coolchickpeas.de

DAS KAUFHAUS

Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei


Oktober - Dezember 2019

Upcycling-Näh-Workshops mit Hanne Lohse

Aus alten Kleidungsstücken werden neue
Accessoires & schöne Geschenkideen

7Im Lager der Kaufhäuser stapeln sich die Kleidersäcke. Doch nicht alle Stücke können wieder zum Verkauf angeboten werden. Einige haben Löcher, Flecken, haben ihre Form verloren oder sind ausgeblichen. Um unsere und Ihre Wegwerfquote zu verbessern, laden wir Sie ein, den alten, scheinbar ausgedienten Kleidungsstücken noch eine Chance zu geben.

Nähmaschinen & andere Näh-Utensilien sind vor Ort. Stoffe kommen aus dem Lager der Kaufhäuser, dürfen aber selbstverständlich auch von zu Hause mitgebracht werden.

Block 1: Von Mi, den 23.10, bis Fr, den 25.10.2019 | jeweils 15:30–18:30 Uhr
Aus alten Hosen, Hemden, Jacken, Gardinen […] werden schicke Taschen.

Block 2: Von Mi, den 13.11. bis Fr, den 15.11.2019 | jeweils 15:30–18:30 Uhr
Alte Bettlaken, Gardinen, Hemden […] werden zu schönen Hüllen jeder Art (z.B. für Kissen, Bücher, Wärmflaschen etc.).

Block 3: Von Mi, den 04.12. bis Fr, den 06.12.2019 | jeweils 15:30–18:30 Uhr
Aus gesundheitlichen Gründen fällt dieser Block leider aus.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Geschirrtücher, Hemden, Sweatshirts […] werden zu kreativen Weihnachtsgeschenken: Brotkörbchen, Handstulpen, Mützen, Kirschkernkissen uvm.


Die Teilnahme ist auf 8 Personen begrenzt. Teilnahmegebühr 5 €.
Anmeldung unter:
www.vhs-stuttgart.de
vor Ort (TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28 oder
vhs im Treffpunkt Bad Cannstatt, Kreuznacher Str. 13)
telefonisch unter 0711.18 73-800 oder per Fax an 0711.18 73-858.

 

 

Mittwoch, 11. Dezember 2019, 18 Uhr

Weihnachten im Kaufhaus

Musikalische Lesung der Schreibwerkstatt des
TREFFPUNKT mit Weihnachtsplätzchen & Punsch

1In der Kreativen Schreibwerkstatt des Caritasverband für Stuttgart e.V. schreiben erwachsene Menschen mit Behinderung Texte, Geschichten und Gedichte. Die Teilnehmenden erzählen über Dinge, die sie erlebt haben, über ihr Leben, ihre Wünsche, Träume und Gedanken. Gemeinsam haben sie eine Weihnachtsgeschichte geschrieben, die sehr berührt und auch Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt von Menschen mit Behinderung gibt. Diese Geschichte wird von den Teilnehmern der Schreibwerkstatt vorgetragen und von einem kleinen musikalischen Rahmenprogramm begleitet. Passend dazu gibt es Weihnachtsplätzchen und Punsch.

Mittwoch, 11. Dezember 2019, 18 Uhr

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei

Freitag, 22.November, 19 Uhr

Leute machen Kleider

Autorenlesung mit Imke Müller-Hellmann

Ein alltäglicher Morgen: Aufstehen, ins Bad gehen, sich ankleiden. Doch was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die die Kleidung hergestellt haben? Was würden sie von ihrer Arbeit und von ihrem Leben erzählen? Imke Müller-Hellmann nimmt ihre Lieblings

kleidungsstücke und unternimmt eine Reise durch die globale Textilproduktion. Ein Buch, das vor allem von den Menschen erzählt, die weit weg zu sein scheinen, es aber über ihre Kleidung – getragen auf der Haut – nicht sind.

Freitag, 22. November 2019, 19 Uhr

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei

 

Freitag, 8. November 2019, 17 Uhr

Eröffnung des Weihnachtsbasars

Verschiedene karitative Einrichtungen präsentieren ihre Werkstatt und deren Produkte

2Gemeinsam erreicht man mehr. Für den Weihnachtsbasar im Kaufhaus haben sich verschiedene gemeinnützige Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammengetan, um sich und ihre Produkte zu präsentieren. ,„Das Kaufhaus“ freut sich darauf, handgemachte, hochwertige und weihnachtliche Produkte anbieten zu können. Die Eröffnung des Weihnachtsbasars wollen wir außerdem zum Anlass nehmen, um die Werkstätten und ihre Produkte ein bisschen besser kennenzulernen: Jeweils ein/e Vertreter/-in wird vor Ort sein und die Werkstatt sowie die jeweiligen Produkte vorstellen.

Mit dabei sind:
die Werkstätten des bhz Stuttgart e.V.,
die KreativWerke Höfingen,
die Nikolauspflege,
die Werkstätten der Karl-Schubert-Gemeinschaft
sowie die Remstal Werkstätten.

Freitag, 8. November 2019, 17 Uhr

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei

 

Sonntag, 3. November, 11 Uhr in der Pauluskirche Zuffenhausen

Second-Hand-Gottesdienst
,„Mit weniger mehr leben!“

Unter dem Titel ,„Mit weniger mehr leben!“ predigt Pfarrer Dieter Kümmel über die Kunst, Ballast abzuwerfen. Auch alle Besucher dieses ungewöhnlichen Gottesdienstes sind eingeladen die Dinge, die sie nicht mehr brauchen und doch nicht wegwerfen wollen, als Spende mitzubringen. Ein Transporter wird diese vor der Kirche sammeln und in das Second-Hand-Sozialkaufhaus der Neuen Arbeit in Bad Cannstatt bringen.
Im Kirchenraum werden außerdem Second-Hand-Waren aus den Kaufhäusern angeboten und gebrauchte Retro- und Vintage-Kleidung in einer Modenschau präsentiert. Die Bücherecke der Paulus-Kirche wird ihren großen Fundus an gebrauchten Büchern ausstellen.

Außerdem wird ein Jazz-Ensemble, geleitet von Werner Lener am Klavier, den Gottesdienst umrahmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Pauluskirche Zuffenhausen,
Unterländer Str. 15,
70435 Stuttgart.

 

Freitag, 11. Oktober 2019, 18 Uhr

Das Kaufhaus des Lebens

Der in Esslingen lebende Wiener Theater- und Filmschauspieler
Gerhard Polacek liest Geschichten aus der Weltliteratur

Wie in jedem Kaufhaus gibt es auch in unserem Kaufhaus unzählige Regale mit allen möglichen Gegenständen, die man erwerben kann. Möbel jeglicher Art stehen herum, die auf Käufer und Käuferinnen warten. Wäre da nicht ein ganz wesentlicher Unterschied: hier haben alle Waren schon eine Geschichte, waren bereits Teil eines Lebens – lauter Schicksale, zu ewigem Stillschweigen verurteilt, stumme Zeitzeugen, Geheimnisträger. An diesem Abend werden wir einige dieser Artefakte zum Leben erwecken und in einer literarischen Geisterbeschwörung zu Wort kommen lassen.

Freitag, 11. Oktober 2019, 18 Uhr

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei

Freitag, 27. September 2019, 19 Uhr

"Weglaufen? Geht nicht!"

Autorenlesung mit Stefanie Ritzmann

Die Lebensgeschichte von Stefanie Ritzmann ist eine ganz besondere. Sie kam wegen des ihrer Mutter in der Schwangerschaft verschriebenen Medikaments »Contergan« mit starken körperlichen Behinderungen auf die Welt. Sie kämpfte für ein selbstständiges Leben und setzt sich ein gutes Jahrzehnt als Vorsitzende des ersten Behindertenbeirats für die größere Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen

buch ritzmann

Leben ein. Schließlich schreibt sie das Mutmachbuch »Weglaufen? Geht nicht!«. Nun kommt sie in ,„Das Kaufhaus“ und liest daraus vor.

Freitag, 27. September 2019, 19 Uhr

DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei

 

Donnerstag, 18. Juli, 14-19 Uhr

Sommerfest im Kaufhaus

mit Modenschau von der Wilden Bühne, Leckereien aus dem Kulturwerk, einer Tombola und vielem mehr

circle sommerfestSeit mehr als einem Jahr hat „Das Kaufhaus“ in Bad Cannstatt nach einer langen Umbauphase die Pforten für Schnäppchenjäger, Retro-Fans und Vintage-Freunde wieder geöffnet. Seither hat sich einiges getan: Das Sozialkaufhaus ist Inklusionsbetrieb und Veranstaltungsort für die Reihe „Forum im Kaufhaus“. Um das zu feiern, gibt es beim Sommerfest ein kleines Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein:

Das Theaterensemble „Wilde Bühne“ wird die besten Kleidungsstücke aus unserem Bestand kurzweilig präsentieren, während einer Modenschau um 15 und um 17 Uhr. Im Hinterhof wird es einen Rollstuhl-Parcours von der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) geben, der nicht nur für Fahrspaß garantiert, sondern auch ermöglicht sich in die Lage von RollstuhlfahrerInnen hineinzuversetzen. Leckeres Finger-Food kommt aus dem Kulturwerk, für musikalische Häppchen sorgt ab 15 Uhr DJ Halal. Außerdem gibt es eine Tombola mit attraktiven Preisen.Sommerfest Plakat

 Donnerstag, 18. Juli, 14-19 Uhr

DAS KAUFHAUS, Kreuznacher Straße 53, Bad Cannstatt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Für weitere Fragen steht Ihnen
Robert Schäfer zur Verfügung
Tel. 0176. 32 48 93 34
E-Mail senden

Dienstag, 14. Mai 2019

Harfenkonzert und Lesung im Kaufhaus

Harfenistin Teresa Emilia Raff

Die Stuttgarter Harfenistin Teresa Emilia Raff spielt gerne an ungewöhnlichen Orten, mit dem Ziel, neues Publikum für klassische Musik zu begeistern, gilt diese doch heutzutage nicht gerade als angesagt. Um das zu ändern, begab sie sich auf die Suche nach ungewöhnlichen Konzertorten sowie nach neuen Konzertformaten.

Im Konzert erklingen Stücke von Johann Sebastian Bach, Ryohei Hirose, Gabriel Fauré, Paul Hindemith und Marcel Tournier. Zwischen den einzelnen Stücken lesen Mitarbeitende aus dem Verbund der Neuen Arbeit gGmbH menschliche, warmherzige, nachdenkliche und alltagsphilosophische Texte.

Dienstag, 14. Mai 2019, 19 Uhr
DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
70372 Stuttgart – Bad Cannstatt
Eintritt frei

Das Kaufhaus unterstützt eine Müllsammlerkooperative in Brasilien, ein Projekt von Brot für die Welt.
Um Spenden wird gebeten.

Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an:
Robert Schäfer
Tel. 0711. 480 65 40
E-Mail senden

Donnerstag, 20. Dezember, 19 Uhr

Wenn Müll zu Gold wird

Vortrag von Mirjam Knecht, Referentin in der Landesstelle Brot für die Welt in Württemberg
über eine Müllsammlerkooperative in Brasilien

circle wenn muell zu gold wirdDAS KAUFHAUS unterstützt als Zeichen globaler Solidarität mit einem Teil seiner Erlöse eine Müllsammlerkooperative in Brasilien. Dort leben hunderttausende menschen vom Sammeln und Trennen von Wertstoffen.

Am 20.12. findet im KAUFHAUS ein Verkauf von fair gehandelten Produkten und Geschenken statt.ein projekt von brot fuer die welt

Mittwoch, 5. Dezember 2018, 19 Uhr

Hartz IV oder "Heart's Fear"?
Lesung - Spielszenen - Diskussion

Schauspielerin Bettina Kenter-Götte liest aus ihrem neu erschienenem Buch
circle hearts fear

Die Schauspielerin und mehrfach prämierte Autorin Bettina Kenter-Götte, die lange in Stuttgart gelebt hat, kommt mit einem neuen Buch im Gepäck: „Heart's Fear – Hartz IV. Geschichten von Armut und Ausgrenzung“ ist 2018 erschienen. Darin schildert die weitgereiste Schauspielerin und bekannte Synchronstimme ihre Reise in die Armut: „Als Singlemutter diskriminiert und von Behörden drangsaliert, als Schauspielerin honoriert, als Autorin prämiert, vom Jobcenter sanktioniert.“

Armut betrifft viele, doch gerade im Schauspielberuf ist das Thema Armut ein Tabu. Dieses Tabu will die Autorin überwinden. „Armut muss ein Gesicht bekommen, damit klar wird, wie viele wie schwer betroffen sind.“ Denn, so sagt Kenter-Götte: „Hartz IV ist die Schreckenskammer der Gesellschaft.“

Das mediale Echo auf den schockierenden Insiderbericht ist anhaltend groß. Nach Artikeln in der überregionalen und örtlichen Presse folgten zahlreiche Rundfunkinterviews und Fernsehauftritte.

An diesem Abend tritt die couragierte, humorvolle Künstlerin auch als Schauspielerin in Aktion, spielt sie doch Szenen aus ihrem mit dem Stuttgarter Autorenpreis prämierten  Bühnenstück „Hartz-Grusical“. Trotz des brisanten Themas wird es also unterhaltsam und kurzweilig.

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

kenter goette buch

Eintritt frei.

Ort und Zeit:
Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr
DAS KAUFHAUS
Kreuznacher Straße 53
Stuttgart - Bad Cannstatt

Sonntag, 4. November 2018, 10 Uhr

Mit weniger mehr leben!
Second-Hand-Gottesdienst

Lutherkirche Bad Cannstatt
Martin-Luther-Straße 54, 70327 Stuttgart

circle mit weniger mehr lebenEin ungewöhnlicher Gottesdienst zum Thema: "Mit weniger mehr leben!" Pfarrer Dr. Ulrich Dreesmann predigt über die Kunst, Ballast abzuwerfen. Alle Gottesdienstbesucher sind eingeladen, die Dinge, die sie nicht mehr brauchen, zur Kirche als Spende für das Sozialkaufhaus mitzubringen.

 Herzliche EInladung zum anschließenden Kirchenkaffee.

Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19 Uhr

Reichtum als moralisches Problem

Vortrag und Lesung mit Christian Neuhäuser

circle neuhaeuserReichtum gilt als gut, sogar als begehrenswert. Selbst wer nicht nach ihm strebt, würde ihn kaum zurückweisen, und wer anderen ihren Reichtum nicht gönnt, gilt schnell als neidisch.

Christian Neuhäuser stellt in seinem neuen Buch solche Selbstverständlichkeiten in Frage und behauptet: "man kann nicht nur reich, man kann auch zu reich sein." Er zeigt, dass das gesellschaftliche Streben nach immer mehr ein Zusammenleben in Würde gefährdet und argumentiert für einen Umgang mit dem erreichten Wohlstand, der deutlich verantwortungsvoller ist als derjenige, den wir gegenwärtig pflegen.

neuhaeuser buch

Samstag, 15. und Sonntag, 16. September 2018

DAS KAUFHAUS zu Gast

in den Gottesdiensten der Liebfrauenkirche Bad Cannstatt

15.9.2018, 18 Uhr
Liebfrauenkirche, Wildunger Straße 55

15.9.2018, 9 Uhr
Liebfrauenkirche, Wildunger Straße 55

15.9.2018, 11 Uhr
Winterbacher Str. 30

zu gast gemeinsam an einem tisch

Nach den Gottesdiensten lädt DAS KAUFHAUS zur Besichtigung bei Kaffee und
Gebäck in die Kreuznacher Straße 53 ein.

Dienstag, 14. August 2018, 15 – 19.30 Uhr

Sommerfest

"Unerhört-Forum" und Gottesdienst und im Kaufhaus

circle sommerfestDie Diakonie Deutschland wirbt mit der Kampagne #zuhören für eine offene und gerechte Gesellschaft. Langzeitarbeitslose und behinderte Menschen beklagen, dass ihnen Politik und Gesellschaft nicht zuhört und ihre Sorgen und Nöte nicht ernst nimmt. Im Rahmen eines der bundesweit stattfindenden ,,Unerhört-Foren“ kommen am Dienstag, den 14. August Langzeitarbeitslose und Menschen mit einer Behinderung im KAUFHAUS zu Wort. Sie sprechen und diskutieren mit Diakoniepräsident Ulrich Lilie, Lokalpolitikern und Verantwortlichen aus Kirche und Diakonie.sommerfest zuhoeren

 


15 Uhr
Beginn Sommerfest, Leckeres vom Grill und kalte Getränke, Tombola

16 Uhr
Unerhört-Forum

18 Uhr
Predigt: Pfarrer Ulrich Lilie
Liturgie: Pfarrerin Gabriele Ehrmann


Den Flyer zum Sommerfest können Sie hier als PDF herunterladen.